Bitte im zweiten Schritt „Schließe deine Reservierung ab“ unter “Sitzbereich auswählen" den BIERKELLER auswählen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Testseite
Informationen für unsere Gäste
Um Ihnen die Buchung, Anreise und Ihren Aufenthalt so angenehm und einfach wie nur möglich zu machen, finden Sie hier wichtige und interessante Informationen zu Buchung, An- und Abreise, aktuelle Rezeptionszeiten, zur digitalen Gästemappe, Specials und den Zahlungsbedingungen.
» Ihre digitale Gästemappe - auch als App immer dabei!
In der digitalen Gästemappe finden Sie Informationen zu unserem Hotel, Anreise/Abreise, Gastronomie-Angebot, Wissenswertes von A bis Z, Ausflugstipps und vieles mehr. Die Gästemappe können Sie als App auf Ihrem Telefon immer dabei haben!
» Buchung
Buchen Sie Ihre Zimmer direkt hier über unsere Webseite (Button "jetzt buchen") oder senden Sie uns eine Buchungsanfrage über die E-Mail-Adresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Für eine verbindliche Buchung benötigen wir die vollständigen Adressdaten, eine Mobilnummer und eine gültige Kreditkarten-Nummer.
» Rezeptionszeiten
Unsere Rezeption ist von Montag - Freitag von 08.00 - 18.00 Uhr und Samstag von 14.00 - 18.00 Uhr besetzt.
» Anreise
Für Anreisen außerhalb der Rezeptionszeiten können wir Ihren Zimmerschlüssel in eine unserer KeyBoxen hinterlegen. Den dafür benötigten CODE teilen wir Ihnen kurz vor der Anreise telefonisch, per SMS oder E-Mail mit. (Bitte unbedingt eine gültige Mobilnummer angeben!)
» Frühstück
„Ein gutes Frühstück ist besser, als wenn einer einen guten Morgen wünscht“ ... Wir bieten Ihnen beides!!!
Frühstück: Mo - Fr von 07:00 Uhr bis 10.00 Uhr (Wird ein Frühstück vor 07:00 Uhr gewünscht, bitte am Vortag bei der Rezeption anmelden)
Frühstück: Sa, So und Feiertag von 08:30 - 11:00 Uhr
» Specials
Zur Zeitbieten wir keine Specials an.
» Zahlungsbedingungen
Sie können mit Kredit- oder DebitCard bezahlen. (Wir akzeptieren MASTERCARD, VISACARD und DEBITCARD) Bei Anreise außerhalb der Rezeptionszeiten buchen wir die Logis-Kosten von Ihrer hinterlegten Kreditkarte ab.
» Hygiene
... ist uns auch ohne Epedmie immer wichtig,.
Start Bierkeller
Das perfekte Geschenk: Ein Gutschein für gemeinsame Zeit
Entdecken Sie unsere exklusiven BON BON-Gutscheine und schenken Sie Ihren Liebsten eine kulinarische Reise der besonderen fränkischen Art. Mit unseren Gutscheinen erleben Sie nicht nur exquisite Geschmackserlebnisse, sondern genießen auch die einzigartige Atmosphäre und den einmaligen Charme unserer beiden Wohlfühl-Lokale. Tauchen Sie ein in die Welt des "Till Eulenspiegel" und entdecken Sie Gaumenfreuden, die lange in Erinnerung bleiben und zum Wiederkommen einladen.
Start Hotel
*** HOTEL garni
» Im Herzen von Würzburg
verweilen und genießen
» Informationen für unser Gäste
» Virtueller Hotelrundgang
» Bitte bewerten Sie uns
Tel. 0931 355840
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Start Weinstube
Tischreservierung in Tills Bierkeller
Bitte im zweiten Schritt „Schließe deine Reservierung ab“
unter “Sitzbereich auswählen" den BIERKELLER auswählen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Tischreservierung in Tills Weinstube
Bitte im zweiten Schritt „Schließe deine Reservierung ab“
unter “Sitzbereich auswählen" die WEINSTUBE auswählen!
Wir freuen uns auf Euren Besuch!
Digitale Gästemappe
Unsere Extra-Leistungen
Weitere Leistungen | Preis | |||
Babybett | kostenfrei | - | - | |
Kinder bis 6 Jahre | Übernachtung im Bett der Eltern kostenfrei | - | - | |
Zustellbett | 35,00 | (pro Nacht) | ||
Frühstück - in Ihrer Buchung auswählbar / für Besucher | 16,00 | (pro Person) | ||
Hunde willkommen! | Hundepauschale - ohne Futter | 30,00 | (pro Nacht und Tier) | |
Parkplatz | auf Anfrage | |||
- alle Preise in EURO inklusive Mehrwertsteuer (7% für Logis) - |
Virtueller Bierkeller-Rundgang
Quickcheck
Zimmer buchen
Sie haben Fragen oder besondere Wünsche zu Ihrer Buchung? Rufen Sie an unter 0931 355840 oder senden Sie eine E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!!
Unsere Extra-Leistungen finden Sie hier |
Was heißt Nichtraucher-Hotel?
* Was heißt Nichtraucher? Schon lange vor dem gesetzlichen Rauchverbot in Bayern für Restaurants, Hotels, öffentliche Gebäude u.a. war das Hotel Till Eulenspiegel konsequent „rauchfreie Zone" -Nur eben strikt ohne Rauchen in Zimmern und Gebäude. Wer sich über das sprachlich etwas sperrige Wort "Nichtrauch-Hotel" wundert, das wurde damals vom Senior bewusst so formuliert, denn immer waren und sind uns auch Freunde und Freundinnen des Rauchwarengenusses herzlich willkommen! Und was wir so hören, empfinden manche Tabakgenießer und -genießerinnen die kurze "Abstinenz" als durchaus angenehm.
In der Regel halten sich unsere rauchenden Gäste auch an die Hausetikette. Da jedoch bei einem Verstoß dagegen ein erheblich erhöhter Reinigungsaufwand geleistet werden muss, wird bei Zuwiderhandlung vereinbarungsgemäß eine Ausgleichszahlung von 100,- Euro erhoben.
Neu: Bewerten Sie uns jetzt direkt hier!
Ab sofort können Sie auch unmittelbar hier auf unserer Website Ihren Besuch bei uns bewerten!
Fair und ehrlich. Wir nehmen uns Ihre Wünsche und Ihre Kritik zu Herzen - und freuen uns über Ihr Lob!
Virtueller Weinstuben-Rundgang
Virtueller Besuch in unserem Hotel | in unserem Bierkeller
Virtueller Hotel-Rundgang
Bitte wählen Sie in der Leiste rechts im Bild den Bereich, den Sie besuchen wollen
(1: Hotel aussen | 2: Rezeption, Frühstückszimmer | 3-6: Zimmer)
Virtueller Besuch in unserer Weinstube | in unserem Bierkeller
Kleine Weinkunde
Mit unseren kleinen Weinkunde möchten wir Ihnen erste Informationen über die typischsten fränkischen Weine, Geschmacksrichtungen, die Bodenarten und Rebsorten an die Hand geben, denn wie klagte einst Goethe: "Kein anderer Wein will mir schmecken, und ich bin verdrießlich, wenn mir mein gewohnter Lieblingstrank abgeht !"
Er sprach einer von einem der damals bekanntesten und wichtigsten Rebsortenweine der Region, dem
Silvaner
Feinfruchtig, mild, mit leichtem Säuregehalt und zartem Bukett. Wächst er auf fränkischem Muschelkalkboden, bringt er einen kräftigen, körperreichen Wein. Er wird auf ca. 22 Prozent der Ertragsfläche angebaut.
Wesentlich stärker wird heutzutage eine andere Rebsorte ausgebaut, auf ganzen 60 Prozent der Ertragsfläche wächst der
Müller-Thurgau
Gekreuzt aus Riesling/Silvaner - nach neueren Erkenntnissen könnte es auch eine Riesling/Rieslingkreuzung sein - mild, mit blumigem Bukett, feiner Muskatton und einer harmonisch zurückhaltenden Säure.
Ein bekannter Abkömmling der beiden Rebsorten ist der
Bacchus
Diese Kreuzung aus Silvaner/Riesling/Müller-Thurgau, besticht mit seinem blumigen, reichen Aroma und einem fruchtigen Bukett, oft um einen dezenten Muskatton bereichert.
Eine Rebsorte aus Deutschland gilt weltweit als eine der besten Rebsorten für Weißwein - die Rede ist vom
Riesling
Er ist in Franken eine hochgeschätzte Rarität, den normalerweise gedeiht er auf den Schieferlagen des Rhein-Moseltales. Fruchtige Blume, feine Säure, kräftiger Geschmack , das sind seine fränkischen Charakteristika.
Auch der Riesling wurde gekreuzt und zwar mit dem Silvaner. Heraus kam der
Rieslaner
Er wird vorwiegend in Franken angebaut und gekeltert, schmeckt fruchtig mit ansprechender Säure - ein typischer Franke.
Als grenzüberschreitendes Spitzenergebnis kann die Kreuzung aus der württembergischen roten Muttersorte Trollinger und der fränkischen weißen Vatersorte Riesling gelten, der
Kerner
Er schmeckt süffig, frisch mit leichtem Muskatbukett. Sein Name ist übrigens eine Reminiszenz an den schwäbischen Dichter Justinus Kerner. Jaja, die Dichter und der Wein ...
Als eine der ältesten weissen Rebsorten, die schon früh weltweit angebaut und auch an fränkischen Hängen ihren festen Platz hat, gilt der
Traminer
Die Traminer-Rebe entstand aus Wildreben und ist quasi Urahn etlicher beliebter Rebsorten. An seine Herkunft erinnert das nach Wildrosen duftendeBukett. Feinwürzig, nachhaltig, vollmundig - einfach exquisit.
Dies sind nur einige der zu entdeckenden Weinsorten, da gibt es noch den Ortega, den Mariensteiner, Morio-Muskat, Ruländer, die Huxelrebe ...
Der besondere, kräftige und reiche Geschmack, der für Frankenweine typisch ist, liegt an den vier verschiedenen Bodenarten, auf denen die Weine angebaut werden:
Muschelkalk
Ein Kalkgestein mit Ton-, Mergel- und Keuperschichten. Die auf Muschelkalk angelegten Weinberge sind fruchtbar, aber wasserarm und steinig. In Franken gibt es vorwiegend Muschelkalk.
Keuper
Eine aus Mergel, Sandstein und Gips bestehende Bodenschicht, die vorwiegend im Steigerwald vorkommt.
Urgestein
Das sind Glimmerschieferböden mit Quarzitablagerungen und Löß-, Lehm-, Sand-, Muschelkalk- und Keuperschichten, die westlich von Aschaffenburg, zum Beispiel in Hörstein die Weinberge tragen.
Buntsandstein
Die auf weichem Buntsandstein gepflanzten Reben liefern herzhafte und fruchtige Weine, im Untermaingebiet (Wertheim bis Klingenberg) bringen hier besonders Rotweinreben einen sehr guten Wein.
Neugierig auf den fränkischen Wein geworden?
Dann besuchen Sie doch unsere Weinstube, wir haben nicht nur eine interessante Auswahl an exzellenten Weinen unserer Würzburger Weingüter und Winzer der Umgebung, sondern bieten Ihnen mit unserer beliebten Weinprobe einen geschmacklichen Einstieg in die Welt der Frankenweine - und wer weiß, vielleicht weckt er in Ihnen die poetische Ader?
Über uns
1982 kam Dr. Willi Schwab beim Anblick einer schönen alten Scheune im Spassart auf die Idee, diese des nächtens zu entwenden.